TV "Jahn" Loops
Loops des TV "Jahn" Bad Driburg als Mund-Nasen-Schutz und Wohlfühl-Halstuch zum Joggen, Walken, Wandern ...ab sofort für 7,- € für den TV "Jahn" in der Druckerei Egeling, Dringenberger Straße 22, zu erhalten.
Loops des TV "Jahn" Bad Driburg als Mund-Nasen-Schutz und Wohlfühl-Halstuch zum Joggen, Walken, Wandern ...ab sofort für 7,- € für den TV "Jahn" in der Druckerei Egeling, Dringenberger Straße 22, zu erhalten.
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder einen Lockdown beschlossen. Aus diesem Grund stellt der TV Jahn Bad Driburg bis auf Weiteres seinen Trainingsbetrieb in allen Abteilungen ein.
Wiederwahl in allen Positionen
Karl-Heinz Tewes 70 Jahre im Verein
Der Vorstand des TV „Jahn“ hatte zu seiner alljährlichen Jahreshauptversammlung eingeladen. Nachdem der erste Vorsitzende, Peter Kufner, alle Anwesenden in der Turnhalle des Kreissportheimes am Iburg-Stadion begrüßt hatte, erhob man sich, um der verstorbenen Mitglieder des TV zu gedenken. Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Orte. So wurde die Turnhalle als Versammlungsort gewählt, um die erforderlichen Abstände einhalten zu können.
Anschließend berichtete Peter Kufner über die Arbeit des Vorstandes im vergangenen Geschäftsjahr. Dieser Geschäftsbericht sollte eigentlich schon im März abgehalten worden sein, doch dann kam die Corona-Pandemie, der damit verbundene Lockdown und die abgesagte Jahreshauptversammlung.
Ein besonderer Dank ging auch an die vielen Übungsleiter und ehrenamtlichen Helfer im und um den Verein, ohne die die Aufgaben des vergangenen Jahres nicht zu stemmen gewesen wären.
Die erste Kassiererin, Petra Winsel, verlas den Kassenbericht und konnte mitteilen, dass die Kassenlage stabil ist und genügend Spielraum für die anstehenden Aufgaben bietet.
Die präzise Kassenführung und die hervorragende Dokumentation darüber würdigte dann auch der Kassenprüfer Frank Kanbach und beantragte die Entlastung der Kassierer sowie des gesamten Vorstandes, die dann im Anschluss durch die Versammlung einstimmig erteilt wurde.
Josef Lüttig, 2. Chef beim TV, stellte die neue Vereinssatzung des Vereins in allen zu ändernden Punkten vor. Nach lebhafter Diskussion und einigen Änderungswünschen, wurde das ok für die neue Satzung durch die Mitgliederversammlung gegeben.
Die turnusmäßigen Wahlen wurden zügig durchgeführt. Alle Inhaber der zur Wahl stehenden Positionen hatten ihre Bereitschaft zur Wiederwahl bereits im Vorfeld erklärt.
So wurden dann im Einzelnen gewählt: Erster Vorsitzender: Peter Kufner, zweiter Geschäftsführer: Andreas Streitbürger, zweite Kassiererin: Kerstin Flore, Sportwart: Markus Pitz, Fachwartin Frauenturnen: Christa Kurze, Fachwartin Kinderturnen: Margret Klahold, Fachwartin Breitensport: Kathrin Kamphues, Fachwart Leichtathletik: Bernhard Egeling, Fachwart Tischtennis: Horst-Dieter Degner, Als Beisitzer wurden bestätigt: Annette Vennemann, Kirsten Rödiger und Martin Radke. Zum Kassenprüfer wurde Christof Mügge und Frank Kanbach gewählt. Allen Gewählten wurde gratuliert und Dank für die geleistete und zukünftige ehrenamtliche Arbeit im TV ausgesprochen.
Da auch das diesjährige Hüttenkartoffelessen wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde, hatte der TV-Vorstand die eigentlich im Rahmen dieser Veranstaltung zu Ehrenden in die Turnhalle zur Jahreshauptversammlung eingeladen.
Besonders zu erwähnen sind hier die Mitglieder, die mehrere Jahrzehnte dem Verein die Treue halten. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Gerd Gross (Montagsgruppe) ausgezeichnet. Auf 50 Jahre Vereinszugehörigkeit können Margret Klahold, Ingeborg Klerks und Albert Römer (alle Turnabteilung) zurückblicken. Ganze 60 Jahre halten Josef Nackielski und Dr. Andreas Groddeck aus der Leichtathletikabteilung dem Verein die Treue. Spitzenreiter des Abends war Karl-Heinz Tewes aus der Montagsgruppe mit insgesamt 70 Jahren Vereinstreue. Peter Kufner betonte in seiner Ansprache besonders die Leistungen seines Sportkameraden Tewes, der neben dem Posten des ersten Vorsitzenden auch weitere wichtige Schlüsselfunktionen im Sportkreis Höxter wahrnahm und noch heute aktiv am Sportgeschehen mit Begeisterung teilnimmt.
Auf 25 Jahre Vereinszugehörigkeit blicken zurück Birgit Arens, Birgit Becker, Wolfgang Becker, Katharina Besche, Maria Föcking, Andreas Pieper, Carina Pieper, Rainer Stuhldreyer, Georg Werschmann und Leichtathletik Erfolgstrainger Rolf Winkler. 15 Jahre im Verein sind Monika Besche, Martin Blümel, Doris Fischer, Elisabeth Fuchs, Martina Hartung, Jakob Humborg, Lukas Humborg, Friedrich Kerbs, Jutta Köster, Christina Korneck, Jona Krieger, Peter Kufner, Gerd Micus, Tobias Müller, Stefanie Nahen, Lucas Obermeier, Viktoria Pieper, Agnes Spieker, Rebekka Spille und Birgit Stecher.
Peter Kufner schloss anschließend die Versammlung.
Ergebnisse Mehrkampf: pdf-download
Ergebnisse Mittelstrecke: pdf-download
TV-Eiche mußte im Topf warten
Auf dem Deutschen Turnfest in Berlin 1987 gab es seinerzeit für alle teilnehmenden Vereine ein besonderes Andenken: eine junge Eiche. Während kurz darauf in der ganzen Bundesrepublik 8.500 Eichensetzlinge auf Sportanlagen gepflanzt wurden, musste sich das Bäumchen des TV Jahn Bad Driburg noch 3 Jahre im Blumentopf bei Karl-Heinz Tewes gedulden. Mit Fertigstellung der Sanierung des Iburg-Stadions und Einweihung der Kunststoffbahn im Jahre 1990, bekam die Eiche dann ihren endgültigen Platz. In diesem Jahr feierte die Stadt Bad Driburg auch ihr 700jähriges Bestehen.
Mit Schaufel und Spaten ausgerüstet und dem Eichenbäumchen in einer Schubkarre, machten sich während des 49. Iburg-Bergfestes 1990 gleich 10 Gärtner auf, das Bäumchen hinter der neuen Laufbahn einzupflanzen. Die Sonntagsarbeit scheuten nicht Stadtdirektor Alfons Schausten, Bürgermeister Norbert Schmidt, der Vorsitzende des Ostwestfälischen Turngaus, Michael Buschmeyer, die Vorsitzenden des TV, Johannes Haupt und Günther Deike sowie Gerd Gross, Heinz Gocke, Herbert Horn, Heinrich Brinkmöller und Kreis-Leichtathletikobmann Karl-Heinz Tewes. Sie wuchs prächtig und ist heute ein Blickfang im herrlichen Iburg-Stadion. Das Schild zu ihren Füßen erinnert noch heute an das einst kleine Bäumchen aus der Hauptstadt, das dann doch mit Verspätung seinen Platz fand.
01.03.2020
Hallenmeeting Großturnhalle
09.08.2020
35. Brunnen-/Sachsenringlauf Iburg Stadion
06.09.2020
Iburg-Bergfest Iburg Stadion
20.11.2020
Hüttenkartoffelessen