Brian Smith mit dem 4. Dan geehrt

Insgesamt 94 Sportler aus NRW fanden sich am Sonntag, 27.11.2022 in der Sporthalle des Pelizeus Gymnasiums in Paderborn ein, um die Landesmeisterschaften im Ju Jutsu Fighting, Duo und Ne Waza auszutragen. Nach der langen pandemiebedingten Pause war die Teilnehmerzahl noch nicht ganz wie vorher, aber es konnte ohne Auflagen gekämpft werden. Nach den einleitenden Worten hatte Werner Dermann, Präsident des NWJJV, das Wort. Der Anlass war erfreulich. Den Sportlern Ralf Pollnow, Referent Leistungssport und Brian Smith (TV "Jahn" Bad Driburg), Bezirksvertreter Bielefeld, wurde für ihre Verdienste der 4. Dan Ju Jutsu verliehen.

Volle Tatami- voller Erfolg! „Das Beste aus über 50 Jahren Ju-Jutsu“

Dies war das Motto eines Landeslehrgangs, der am Samstag in Bad Driburg stattfand. Hier sollten mehrere Generationen gemeinsam auf der Tatami (Matte) trainieren. Das Besondere an diesem Lehrgang, der eine Referent war über 80 (!) Jahre alt, der Zweite über 70. Dieter Call (80) 9. Dan und Robert „Robby“ Prümm (74) 9.Dan kamen extra aus dem Aachener Raum angereist um den hiesigen Ju-Jutsukas ihr, in Jahrzehnten angeeignetes Wissen weiterzugeben. Über 40 Ju-Jutsuka aus ganz NRW und angrenzenden Bundesländern folgten dem Ruf. „An gleich zwei Referenten mit dem 9. Dan (Roter Gürtel) kann ich mich, trotz über 40 Jahre im Ju-Jutsu, nicht erinnern“ so Brian Smith, der Trainer des ausrichtenden TV Jahn Bad Driburg. Nach den Grußworten des 1. Vorsitzenden Peter Kufner, begrüßte Brian Smith, in seiner Funktion als Ausrichter und gleichzeitig Bezirksvertreter des Verbandes alle Anwesenden und versprach ihnen einen spannenden und sehr lehrreichen dreistündigen Lehrgang. Zunächst war Dieter Call als Referent dran, sein Warm Up fand unter Verwendung des eigenen Gürtels (Obi) statt. Schnell waren die Teilnehmer auf Betriebstemperatur. Dieter zeigte sodann Kombinationen aus seinem riesigen Repertoire an Wissen. Atemitechniken (Schläge und Tritte), Hebeltechniken und diverse Kombinationen daraus. Schnell war den Teilnehmern klar, dass hier ein ganz besonderer Großmeister auf der Matte stand. Seine detailreichen Erklärungen und die Präzision der Ausführung ließen da keine Zweifel dran. Schnell, präzise, hart aber dabei möglichst immer eine technisch saubere Ausführung, das waren seine hohe Anforderungen an die Teilnehmenden. Auch Felix (9 Jahre) konnte dabei vieles von Dieter an Tipps mitnehmen, und das,  trotz  des Altersunterschieds, von 71 (!) Jahren! Nach einer kurzen Pause incl. eines keinen Buffets, ging es dann mit Robby Prümm 9.Dan weiter. Hier gab es zunächst, um wieder auf Temperatur zu kommen, einige kurze Übungsformen (Drills) zum Thema Faust- und Tritttechniken. So dann zeigte er, wozu ein Sportler Ü 70 noch fähig sein kann. Da staunte manch jüngerer Sportkamerad, so eine Beweglichkeit und Dynamik hätte man bei weitem nicht erwartet. Für manch einen war es sogar zu schnell, so dass er seine Kombinationen mehrmals langsam wiederholen musste. Zum Schluss des Lehrgangs gab es langanhaltenden Applaus für die beiden Großmeister, die sich für das engagierte und gute mitarbeiten der über vierzig Teilnehmern bedankten. „So empathische, bodenständige, schier mit einem unendlichen Fachwissen ausgestattete Referenten begegnen einem nicht alltäglich. Hier konnte jeder was lernen und sein Wissen vertiefen. Zusammen über 100 Jahre Fachwissen, da blieb keine Frage unbeantwortet. Die Beiden sind Vorbilder für Generationen“ so das Fazit von Brian Smith, der sich nochmals ausdrücklich für das gesponserte Catering bei den Bad Driburger Naturpark Quellen und Herrn Markus vom Rewe-Markt bedankt.

B.Smith

Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14

Aktion der Budoabteilung des TV „Jahn“ Bad Driburg

Im Rahmen der DOSB-Aktion „Integration durch Sport“ veranstaltet die Budoabteilung des TV „Jahn“ Bad Driburg einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren. Das Motto lautet „Jede Frau, jedes Mädchen kann sich wehren!“. Dieser Kurs richtet sich auch an Frauen aus anderen Kulturkreisen. Insbesondere geflüchtete Frauen und Mädchen aus der Ukraine sind herzlich eingeladen. Der Kurs beginnt am Donnerstag, den 01.12.2022, um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule an der Kapellenstrasse 15 in Bad Driburg. (ehemals städtisches Gymnasium). Die Kursteilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 28.11.2022. Es stehen maximal 12 Plätze zur Verfügung. Interessentinnen können sich unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden, dort erhält "Frau" auch weitere Informationen zur Veranstaltung. Die verantwortlichen Übungsleiter würden sich über eine rege Beteiligung sehr freuen.

Ausschreibung: PDF-Download

Joshua Becker errang höchsten Schülergrad

Stolzer neuer Braungürtel in der Budoabteilung des TV Jahn

Joshua Becker aus der Budoabteilung des hiesigen TV Jahn Bad Driburg errang mit dem Erreichen des braunen Gürtels auf der letzten Verbandsprüfung, den höchsten Schülergrad in der Selbstverteidigungssportart Ju-Jutsu. Damit nähert ein Prüfling sich dem Meistergrad dieser Kampfsportart. Nach knapp einem Jahr Vorbereitungszeit und einer über fünf Stunden dauernden Prüfung, auf der sechs Teilnehmer aus insgesamt vier unterschiedlichen Vereinen teilnahmen, erreichten der sympathische Jugendtrainer des TV Jahn Bad Driburg sein angestrebtes Ziel. Erschöpft, aber glücklich erhielt er aus den Händen der beiden Verbandsprüfer Krems und Smith endlich den lang ersehnten braunen Gürtel. Leider erreichten dabei nicht alle zur Prüfung angetretenen ihr gewünschtes Ziel den nächsten Gürtelgrad. In insgesamt 18 Prüfungsfächern, mussten die Teilnehmer mehrere effektive Verteidigungstechniken zu unterschiedlichen Angriffen zeigen. In der Vorbereitung auf diese Prüfung mussten die angebotenen Landeslehrgänge des Verbandes besucht werden. Sie dienen als zusätzliche Vorbereitung der Kyu-Grade und müssen absolviert werden, um an der Prüfung teilnehmen zu dürfen.

Unter anderem wurden Techniken zur Verteidigung gegen Waffenangriffe und Waffenlose Angriffe geprüft. Auch hier wird deutlich wie vielseitig in dieser   Selbstverteidigungssportart trainiert wird. Weitere Aufgabe in der Prüfung ist die freie Selbstverteidigung gegen unterschiedlichste Angriffe. Schnell wird sichtbar, dass für jeden Angriff mindestens eine passende Abwehrtechnik erlernbar ist. Somit eignet sich diese Selbstverteidigungssportart auch hervorragend für Frauen. Diese sind in realen Situationen leider meist körperlich unterlegen, jedoch lässt sich dieser Nachteil durch die Wahl geeigneter Mittel zum Glück kompensieren. Einfach erlernbare Techniken, die keine besonderen Vorkenntnisse erfordern, helfen, sich in schwierigen Situationen auch gegen körperlich deutlich überlegenen Gegner durchsetzen zu können. Dabei geht es auch darum, auf verändernde Situationen schnell und flexibel erfolgreich reagieren zu können. Es wird daher bereits im Training viel Wert auf die sogenannte „Vielfältigkeit“ gelegt, es bedeutet ein auftretendes Problem (Angriff, Übergriff…) mit möglichst vielen geeigneten Lösungswegen lösen zu können und damit als Sieger aus der bedrohlichen Situation hervorzugehen.  Die Härte des Angriffs bestimmt schlussendlich auch die Härte der Verteidigung. Neben dem zweimal wöchentlich stattfindenden Training der Selbstverteidigung, bietet die Budoabteilung des TV Jahn regelmäßig Kurse speziell für Frauen und Mädchen an.

Die Kinder- und Jugendabteilung bietet demnächst wieder eine Anfängergruppe an.

Bei Interesse können Sie weitere Informationen unter der E-Mail Adresse  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!e anfordern.

Von links nach rechts auf dem Foto :

Prüfer Dieter Krems, Andrea Preuschoff (BSV Leese), Torben Kühnke (Armadillos Lemgo), Joshua Becker (TV Jahn Bad Driburg), Dennis Juring (PSV Bielefeld), Prüfer Brian Smith 

Farbenfroh ins neue TV-Jahn Ju-Jutsu Jahr

Schneider u. Neumann bestehen zweite Gürtelprüfung

Jahreswechsel ist Farbenwechsel, zumindest für einige Sportkameraden der Budo Abteilung des TV Jahn Bad Driburg. Wie schon fast traditionell fand zum Jahreswechsel die zweite Gürtelprüfung des Jahres bei den Ju-Jutsus des TV Jahn statt. Über sechs Monate hatten sich Fabienne Neumann und Nils Schneider mehrmals wöchentlich auf ihre nächste Gürtelprüfung in der Selbstverteidigungssportart Ju-Jutsu vorbereitet. Ebenso wurden die vom Verein und Verband überregional angebotenen Lehrgänge, zu den unterschiedlichen Prüfungsthemen besucht. Fünf Sportler aus Bielefeld und Bad Driburg traten schließlich an, um sich in insgesamt nicht weniger als 18 Prüfungsfächern zu behaupten. So musste neben anderen Prüfungsaufgaben auch eine effektive Selbstverteidigung in der Bodenlage, aber auch gegen einen mit einem Stock bewaffneten Angreifer gezeigt werden. Nach einer über vierstündigen Prüfung, bei der leider nicht alle Teilnehmer ihr gestecktes Ziel erreichten, erhielten schließlich die beiden Orangegurte des TV Jahn Bad Driburg den angestrebten grünen Gürtel. Das Ju-Jutsu ist eine moderne und sehr effektive Selbstverteidigungssportart, bei der es gilt, sich in allen möglichen Situationen erfolgreich gegen einen oder später auch mehrere Angreifer durchzusetzen. Dabei sind Kommunikation und Taktik ebenso wichtig wie die, falls notwendig, situationsgerechte Abwehrtechnik. Aufgrund der einfach zu erlernenden, aber auch sehr effektiven, Abwehrtechniken, ist Ju-Jutsu speziell auch für Frauen sehr gut geeignet. Da Frauen in gefährlichen Situationen meist körperlich unterlegen sind, wird dieser Aspekt bei der Technikauswahl besonders berücksichtigt. Das zusätzliche Angebot spezieller Selbstverteidigungskurse nur für Frauen, in denen u.a. auch die rechtliche Seite ausführlich beleuchtet wird, rundet das Ganze ab. Zum Erlernen dieser Kampfsportart sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Die nächste Anfängergruppe für interessierte Neueinsteiger startet am Montag, den 17. Februar um 19:00 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Bad Driburg, Kapellenstr.15.

Bei Interesse können sich Interessenten unter der E-Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!anmelden.

Endlich 18! Die Budo-Abteilung feiert Geburtstag

Endlich 18! - Budo-Abteilung feiert Geburtstag

 

Am 03.05.2000 gründeten sportbegeisterte Driburgerinnen und Driburger die Budo-Abteilung des TV Jahn und seitdem wird unter Trainer Brian Smith in Bad Driburg kontinuierlich Kampfsport betrieben. Seit der Gründung haben zahlreiche Mädchen und Jungen, aber auch viele Erwachsene die Techniken der Selbstverteidigung im Ju Jutsu erlernt und erfolgreich bei Prüfungen vorgeführt.

Aus der ehemaligen Kindergruppe ist so auch das Trainerteam der jetzigen Kinder- und Jugendgruppe hervorgegangen: Henrik Husemann (Braungurt), Joshua Becker (Blaugurt) und Christian Schlüter (Grüngurt) haben sich auf Verbandsebene in regelmäßigen Schulungen für die Kinder- und Jugendarbeit fortgebildet und unterstützen heute Brian Smith vor allem im Jugendtraining.

Den Geburtstag feiern gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern auch die Kursteilnehmerinnen des diesjährigen Frauenselbstbehauptungskurses. Seit März haben 12 Frauen sich damit auseinandergesetzt, wie sie unangenehme Situationen vermeiden oder sich effektiv wehren können. „Das hat wirklich etwas gebracht!“, sind sich die Frauen einig. Einige wollen sogar in der Erwachsenengruppe weiterhin trainieren. „Die Techniken sind erst einmal von jedem erlernbar, aber ich fürchte, ich werde vieles wieder vergessen, wenn ich nicht weitermache!“, begründet eine Teilnehmerin ihren Eintritt in die Abteilung. „Vor allem aber hat es Spaß gemacht!“ Da stimmen ihr alle zu.

Auch wenn die Abteilung nun „erwachsen“ geworden ist, bleibt die Kinder- und Jugendarbeit ein wichtiger Schwerpunkt. Deshalb wird auch noch vor den Sommerferien ein gemeinsames Fest mit kleiner Wanderung, Spielen und gemütlichem Ausklang in der EGV-Hütte gefeiert.

Trainingsjahr der Budo-Abteilung hat begonnen

Die Budo-Abteilung des TV-Jahn hat das neue Trainingsjahr begonnen.

Sowohl in der Kindergruppe als auch in der Erwachsenengruppe zeigte sich dabei der Erfolg des letzten Jahres, denn nach den gelungenen Prüfungen im Dezember traten viele das Training in der Sportart Ju-Jutsu mit neuen Gürtelfarben an. Insgesamt gab es dabei folgende Ergebnisse:  sieben Prüflinge erreichten den weiß-gelben Gürtel (6.2 Kyu), vier den Gelbgurt (5. Kyu), einmal wurde die orangene Spitze vergeben (5.1 Kyu),  dreimal der Gürtel in gelb-orange (5.2 Kyu), viermal der Orangegurt (4. Kyu) und zweimal Orange-grün (4.1 Kyu). Auf Bezirksebene erlangte Christian Schlüter den Blaugurt (2. Kyu). Zur Zeit bereitet sich Henrik Husemann auf den ersten Dan (Schwarzgurt) vor. „Die Prüfungen waren auf einem erfreulich hohen Niveau“, lobte Trainer Brian Smith (3. Dan) seine Schülerinnen und Schüler. Auch die Altersspanne bei den Prüfungen war bemerkenswert: Der jüngste Prüfling war gerade 9 Jahre alt; in der Erwachsenengruppe feierte die älteste Teilnehmerin bald darauf ihren sechzigsten Geburtstag.

„Ju-Jutsu ist eine Sportart, die man in jedem Alter erlernen kann. Während bei Jüngeren oft Kraft, Ausdauer und Fitness eine wichtige Rolle spielt, kommt im Seniorenbereich meist der Fallschule eine große Bedeutung zu!“, so Brian Smith. Mit welcher Begeisterung selbst die Jüngsten bei der Sache sind, ist beim Training deutlich zu hören und zu sehen. Bei ihnen steht sicherlich der Spaß an erster Stelle, wenn sie auf spielerische Weise Würfe, aber auch Schlag- und Tritttechniken einüben. Umso erstaunlicher ist die Disziplin und Ruhe beim rituellen An- und Abgrüßen.

„Der Respekt vor dem Trainingspartner ist die wichtigste Grundvoraussetzung!“ Dabei weist Brian Smith auch darauf hin, dass es im Ju-Jutsu in erster Linie um Selbstverteidigung gehe, die unabhängig vom jeweiligen Prüfungsprogramm der einzelnen Teilnehmer immer im Vordergrund stehe. In regelmäßigen Abständen gebe es daher Trainingseinheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, so im vergangenen Jahr: Selbstverteidigung in öffentlichen Verkehrsmitteln, Verteidigung gegen Messerangriffe, effektive Verteidigung gegen sexuelle Belästigung. Einen speziellen Kurs „Selbstverteidigung für Frauen“ wird Brian Smith auch in diesem Jahr wieder anbieten.

Trainingszeiten und neue Kurse

Die Kinder- und Jugendgruppe trainiert donnerstags 17.00 – 19.00 Uhr, die Erwachsenengruppe montags 18.30 – 20.45 Uhr und donnerstags 19.00 – 20.45 Uhr.

Im Februar beginnt ein neuer Anfängerkurs für Erwachsene: Do, 15.02. und 22.02, jeweils 18.45 – 20.45  Uhr und ein gemeinsames Training mit der Erwachsenengruppe Mo, 26.02.

Ein Kurs „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen“ findet im März und April statt: Do 08.03., 15.03., 22.03., 12.04., 19.04., 26.04. jeweils 19.00 – 21.00 Uhr. Zum Abschluss findet ein gemeinsames Training mit der Erwachsenengruppe am Mo, 30.04. 19.00 – 21.00 Uhr statt.

Ju-Jutsu eine moderne Selbstverteidigungssportart

Beim Ju-Jutsu handelt es sich um eine Sportart, bei der die Kraft und Schwachstellen des Angreifers für die eigene Selbstverteidigung genutzt wird.

Daher ist Ju-Jutsu speziell auch für Frauen geeignet.

Das regelmäßige Training trägt aber natürlich auch zur Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems, der Beweglichkeit und allgemeinen Fitness bei, kann daher also auch als reiner Gesundheitssport betrieben werden!

Für Neueinsteiger ist eine sportliche Voraussetzung in Form von Kondition und Beweglichkeit nicht wichtig, diese Faktoren verbessern sich im Training peu á peu von selbst!

Innerhalb der Trainingszeiten erfolgt eine individuelle Vorbereitung auf die jeweils angestrebten Gürtelprüfungen.

Unser Trainerteam verfügt über alle verfügbaren DOSB Lizenzen incl. der Trainer A-Lizenz und Trainer B-Lizenz Gewaltprävention. Somit ist auch gewährleistet, dass keiner überfordert wird und das Training nach den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen geplant und durchgeführt wird!

Wer sich also einfach nur sportlich betätigen möchte ist hier genauso willkommen, wie derjenige der auch mal seine Leistungsgrenzen austesten möchte.

 

Trainingszeiten

Das Training findet wöchentlich in verschiedenen Gruppen statt:


Ju-Jutsu Kinder und Jugend (8 - 16 Jahre)
Donnerstags, 17:00-19:00 Uhr

Ju-Jutsu Erwachsene und Fortgeschrittene (ab Orangegurt)
Montags, 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr
Donnerstags, 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen (auf Anfrage)!

Kurse für Schulklassen auf Anfrage.

Spezielle Selbstverteidigungskurse auf Anfrage!

Das Training findet statt:
in der Sporthalle am Gesamtschulstandort
Kapellenstraße
33014 Bad Driburg

Weitere Beiträge ...

  1. Budo

Integration durch Sport

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.